In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Sie beschreibt auch Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können. Wir werden die Informationen nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU 2016/679) verwenden.
Learnster AB, reg.no. 559028-4369, ("Learnster", "uns", "wir" oder "unser") respektiert und kümmert sich um Ihre Privatsphäre. Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen, wenn wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Mit dieser Datenschutzrichtlinie ("Datenschutzrichtlinie") möchten wir Sie darüber informieren, wie wir sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt und in Übereinstimmung mit geltendem Recht, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 ("GDPR"), verarbeitet werden.
Diese Datenschutzrichtlinie enthält Informationen darüber, wie Learnster als Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie die Webseite von Learnster, www.learnsterlms.de und www.learnster.se (die "Webseite") besuchen und als aktueller, potenzieller oder ehemaliger Kunde der Dienste von Learnster oder eines anderen Geschäftskontakts ("Kunden") wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf die beste und angemessenste Weise anbieten zu können.
Learnster ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung der persönlichen Daten der Besucher der Webseite und seiner Kunden. Learnster ist daher dafür verantwortlich, dass die Verarbeitung im Einklang mit dem geltenden Recht erfolgt. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Learnster agiert als Datenverarbeiter in Bezug auf die Nutzer der Learnster-Dienste durch den Kunden. Daher muss der Kunde seine betroffenen Personen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Dienste von Learnster informieren.
3.1. WELCHE KATEGORIEN PERSÖNLICHER DATEN VERARBEITEN WIR?
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:
Kontaktinformationen: Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Arbeitgeber;
Nutzungsdaten: Cookie-Informationen, Verhalten auf der Webseite oder in unseren Diensten und Plattformen und Informationen, die Sie durch Ausfüllen unserer Online-Formulare zur Verfügung stellen (z. B. Informationen über Ihre Rolle als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber);
Nutzerdaten: Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Titel, Ihre Organisation, Ihre organisatorische Zugehörigkeit, Ihr Kursverlauf, Ihr Testverlauf, Ihr Umfrageverlauf, Ihre Informationen zu den Einheiten und Ihre Bewertung/Beurteilung;
Gerätedaten: IP-Nummer, Internetverbindung, Betriebssystem, Zeitzone, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen, Webbrowser-Einstellungen und verwendete Geräte;
Technische Daten: technische Informationen, die durch Ihre Nutzung unserer Website und unserer Dienste generiert werden, wie z. B. Antwortzeiten, Standort, Datum und Uhrzeit der Nutzung sowie aufgetretene Fehler oder Abstürze;
Transaktionsdaten: Informationen, die für die Abwicklung einer Zahlung Ihres Abonnements für die Dienste von Learnster erforderlich sind, einschließlich gekaufter Dienste oder Produkte, Bankkontoinformationen und Rechnungsdetails;
Kommunikationsdaten: Informationen, die in Ihrer Kommunikation mit uns enthalten sind. Zum Beispiel die Informationen, die Sie uns in einer Support-Nachricht oder anderweitig zur Verfügung stellen, wenn Sie uns kontaktieren;
3.2. FÜR WELCHE ZWECKE VERARBEITEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- um die Nutzung unserer Webseite und Plattform zu analysieren;
- um unsere Dienstleistungen gegenüber Ihnen als Kunden zu verwalten und auszuführen;
- um unsere Dienstleistungen zu vermarkten; um unsere Dienstleistungen für unsere Nutzer zu verbessern und zu personalisieren;
- um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
- um Risiken für unsere IT-Umgebung oder unser Geschäft zu analysieren;
- um mit Ihnen zu kommunizieren, wenn Sie uns aus irgendeinem Grund kontaktieren;
- zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen; und
- zur Verwaltung im Zusammenhang mit einer Übernahme, Umstrukturierung usw.
In den nachstehenden Tabellen finden Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
3.2.1 Zur Analyse der Nutzung unserer Webseite und Plattform
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Markt- und Nutzeranalysen durchzuführen, zum Beispiel durch die Analyse von Statistiken, die auf den über unsere Webseite und Plattform gesammelten Informationen basieren. Die Ergebnisse unserer Analysen werden verwendet, um neue und bestehende Dienste zu verbessern, zu entwickeln, zu ersetzen und zu erstellen und um ein optimales Nutzererlebnis für unsere Kunden und Endnutzer zu gewährleisten. Durch die Analyse der Interaktion von Endnutzern mit unserer Webseite und Plattform können wir beispielsweise unsere Benutzeroberfläche verbessern, um sie intuitiver und hilfreicher zu gestalten, oder neue Funktionen schaffen, die den Wert der von uns bereitgestellten Inhalte erhöhen oder die Lebensqualität bei der Nutzung unserer Dienste, einschließlich der Webseite und unserer Plattform, verbessern.
Gerätedaten
Technische Daten
3.2.2 Zur Verwaltung und Durchführung unserer Dienstleistungen gegenüber Kunden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Beziehung zu unseren Kunden zu verwalten, einschließlich der Speicherung bevorzugter Kontaktpersonen, der Zusendung von Informationen in elektronischem Format (kein Marketing) und der Speicherung möglicher Vereinbarungen sowie der Zahlungsabwicklung.
Transaktionsdaten
Benutzerdaten
Technische Daten
Gerätedaten
Wenn Sie ein Angestellter unserer Kunden sind, können einige Ihrer personenbezogenen Daten (berufliche Kontaktinformationen) auch im Zusammenhang mit unserer Bearbeitung der Kundenbeziehung zu Ihrem Arbeitgeber verarbeitet werden.
3.2.3 Zur Vermarktung unserer Dienstleistungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vermarktung von Learnster und unserer Dienstleistungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten z.B. für den Versand unseres Newsletters verwenden. Der Zweck unserer Marketingmaßnahmen ist es, Ihnen direkte Werbung zu senden sowie Sie mit Informationen über unsere Dienstleistungen zu kontaktieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen relevante und maßgeschneiderte Kommunikation zukommen zu lassen und unsere Dienstleistungen über Social-Media-Kanäle, z.B. Facebook, zu vermarkten. Das Marketing über soziale Medien kann gezielt erfolgen. Dazu müssen wir wissen, an welchen Diensten Sie interessiert sind und welche Informationen Sie darüber erhalten möchten. Daher registrieren wir, welche Dienste Sie auf unserer Website angesehen haben, und verwenden diese Informationen, um Ihnen Marketing auf der Grundlage der Dienste zukommen zu lassen, für die Sie sich durch das Ansehen auf unserer Website interessiert haben.
Verwendungsdaten
Gerätedaten
Technische Daten
Kommunikationsdaten
Sie können sich ganz einfach von der Direktwerbung abmelden, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie in Abschnitt 8.3 näher beschrieben. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 12 dieser Datenschutzrichtlinie.
Informationen über die Aufbewahrungszeit für Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Learnster.
3.2.4 Zur Verbesserung und Personalisierung unserer Dienste für unsere Nutzer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienste zu verbessern und zu personalisieren. Anhand der Informationen, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste und deren Inhalte erhalten haben, können wir das Verhalten der Endnutzer analysieren. Indem wir zum Beispiel untersuchen, welche Inhalte am meisten geschätzt werden oder wie die Endnutzer durch unsere Dienste navigieren, können wir die von uns angebotenen Inhalte und die Art und Weise, wie wir sie anbieten, verbessern.
Verwendungsdaten
Gerätedaten
Technische Daten
Informationen über die Aufbewahrungszeit für Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Learnster.
3.2.5 Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Identität zu überprüfen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, z. B. um Ihre Rechte als betroffene Person wahrzunehmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn dies erforderlich ist, um unsere rechtlichen Verpflichtungen nach geltendem Recht zu erfüllen, z. B. Rechtsvorschriften über Buchhaltung, Rechnungsprüfung und Steuern.
Benutzerdaten
Transaktionsdaten
Personenbezogene Daten zu Transaktionen werden gemäß dem Rechnungslegungsgesetz 7 Jahre lang gespeichert; oder
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, um Ihre Identität zu überprüfen, wenn Sie sich an uns wenden, um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben, werden für die Dauer Ihrer Angelegenheit gespeichert und dann je nach Zusammenhang mit Ihrer Angelegenheit gelöscht.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, z. B. im Falle eines Rechtsstreits über eine Zahlung.
3.2.6 Zur Analyse von Risiken für unsere IT-Umgebung oder unser Geschäft
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
Benutzerdaten
Verwendungsdaten
Gerätedaten
Technische Daten
Transaktionsdaten
Kommunikationsdaten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs im Falle eines Rechtsstreits erforderlich ist.
3.2.7 Um mit Ihnen zu kommunizieren, wenn Sie mit uns in Kontakt treten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns auf beliebige Weise kontaktieren (z. B. telefonisch, per E-Mail, über soziale Medien oder per Brief). Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihre Kommunikation zu speichern und zu beantworten, z. B. bei allgemeinen Fragen oder wenn Sie uns kontaktieren, um Unterstützung zu erhalten.
Benutzerdaten
Verwendungsdaten
Gerätedaten
Technische Daten
Kommunikationsdaten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs im Falle eines Rechtsstreits erforderlich ist.
3.2.8 Zur Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen
Im Falle eines Rechtsstreits sind wir berechtigt, Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung des Rechtsanspruchs zu verarbeiten.
Benutzerdaten
Verwendungsdaten
Gerätedaten
Technische Daten
Transaktionsdaten
Kommunikationsdaten
3.2.9 Für die Verwaltung im Zusammenhang mit einer Übernahme, Umstrukturierung usw.
Im Falle einer Fusion, Veräußerung, Einschränkung, Umstrukturierung, Auflösung oder eines sonstigen Verkaufs oder einer Übertragung von Learnster-Vermögenswerten müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise verarbeiten, um eine solche Übertragung zu ermöglichen.
Personenbezogene Daten, die im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder eines sonstigen Verkaufs oder einer Übertragung einiger oder aller Vermögenswerte von Learnster an einen Erwerber oder einen anderen Nachfolger übertragen werden, werden von Learnster nach einer solchen Übertragung nicht gespeichert, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines der anderen oben genannten Zwecke erforderlich.
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, sind die Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, sowie Informationen, die wir gesammelt haben oder die uns aus anderen Quellen zur Verfügung gestellt wurden. Möglicherweise haben wir Ihre Kontaktdaten von einem Drittanbieter von Marketing-Leads erhalten.
Wir verwenden in unserem Unternehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung in einer Weise, die für Sie von Bedeutung wäre.
Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die vertrauenswürdige Empfänger sind. Eine solche Weitergabe basiert auf unserer Geschäftsbeziehung mit diesen Dritten, Ihrer Zustimmung oder gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten stets in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können und welche Kategorien von personenbezogenen Daten weitergegeben werden, ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
Benutzerdaten
Verwendungsdaten
Gerätedaten
Technische Daten
Transaktionsdaten
Kommunikationsdaten
Verwendungsdaten
Gerätedaten
Technische Daten
Kommunikationsdaten
In bestimmten Fällen kann es auch erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Prüfungen, Gerichtsverfahren oder aus ähnlichen Gründen an Behörden oder andere Dritte weitergeben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen.
Learnster ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU/EWR zu verarbeiten. In einigen Fällen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR. Wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, haben wir Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind und die Übermittlung in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht erfolgt. Insbesondere werden wir bei einer Übermittlung in ein Land, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission als Rechtsgrundlage für die Übermittlung verwenden. Darüber hinaus stellen wir sicher und erwarten auch von unseren Datenverarbeitern, dass sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben, unabhängig davon, ob sie außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden.
Die Länder außerhalb der EU/des EWR, in die Learnster Ihre personenbezogenen Daten übermittelt, und die Rechtsgrundlage für die Übermittlung sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Wenn Sie weitere Informationen über die Rechtsgrundlage für eine bestimmte Übermittlung wünschen oder eine Kopie der einschlägigen Unterlagen über die für die Übermittlung getroffenen Schutzmaßnahmen anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an uns über die in Abschnitt 12 angegebenen Kontaktinformationen.
8.1 Unsere Verantwortung für Ihre Rechte
Learnsterist in seiner Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher dafür verantwortlich, dass Sie Ihre Rechte ausüben können und dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dem geltenden Recht verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit an uns wenden, um Ihre Rechte auszuüben. Unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 12 unten. Learnster ist dafür verantwortlich, innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage auf Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte zu reagieren. Wir sind berechtigt, diese Frist um zwei Monate zu verlängern, wenn dies unter Berücksichtigung der Komplexität Ihrer Anfrage oder einer großen Anzahl von Anfragen erforderlich ist. Wir werden Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags über eine solche Verlängerung informieren und Ihnen die Gründe für die Verzögerung mitteilen sowie Sie über Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde informieren. Alle Informationen und Mitteilungen sowie alle von uns durchgeführten Maßnahmen sind für Sie kostenlos. Wenn die von Ihnen beantragte Maßnahme offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig ist, sind wir berechtigt, Ihnen eine Verwaltungsgebühr für die Bereitstellung der gewünschten Informationen oder die Durchführung der beantragten Maßnahme in Rechnung zu stellen oder die Erfüllung Ihres Antrags abzulehnen.
8.2 Ihr Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, Folgendes zu beantragen:
a) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben, Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Sie haben auch das Recht, kostenlos eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir können Ihnen die Informationen jedoch in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung stellen. Die Kopie Ihrer personenbezogenen Daten wird an Ihre registrierte Adresse gesandt.
b) Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Auf Ihr Ersuchen hin oder auf eigene Initiative werden wir personenbezogene Daten, die Sie oder wir als unrichtig, unvollständig oder irreführend erachten, berichtigen, anonymisieren, löschen oder ergänzen. Sie haben auch das Recht, die personenbezogenen Daten durch zusätzliche Daten zu vervollständigen, wenn relevante Informationen fehlen.
c) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir keinen akzeptablen Grund mehr für die Verarbeitung der Daten haben. Ein solcher zulässiger Grund für die Verarbeitung der Daten liegt vor, wenn die Verarbeitung erforderlich ist:
(i) um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
(ii) zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken;
(iii) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Löschung wird von uns vorgenommen, wenn keiner der oben genannten Fälle vorliegt und wenn:
(i) die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind;
(ii) wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verwenden und Sie Ihre Einwilligung widerrufen;
(iii) Sie auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und es keinen vorrangigen berechtigten Grund für die Verarbeitung gibt;
(iv) die personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet wurden; oder
(v) wir aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten zu löschen.
Es kann jedoch sein, dass das geltende Recht oder andere zwingende Gründe uns daran hindern, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen. In einem solchen Fall werden wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten aus anderen Gründen als der Einhaltung des geltenden Rechts oder aus dem entsprechenden zwingenden Grund einstellen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Dies bedeutet, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend einschränken und dass wir Sie informieren müssen, bevor die Einschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
(i) Sie die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Abschnitt 8.2 b) oben, während des Zeitraums, in dem wir die Richtigkeit der Daten überprüfen;
(ii) die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie nicht möchten, dass die personenbezogenen Daten gelöscht werden;
(iii) Learnster in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt, Sie aber verlangen, dass wir die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahren; oder
(iv) Sie haben gegen unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Abschnitt 8.(iv) Sie haben gegen unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung gemäß Abschnitt 8.2 Widerspruch eingelegt, solange wir prüfen, ob unser berechtigtes Interesse Ihre Datenschutzrechte überwiegt.
Learnster wird alle angemessenen und möglichen Maßnahmen ergreifen, um die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß diesem Abschnitt 8.2 zu informieren. Auf Ihren Wunsch hin werden wir Sie auch darüber informieren, an welche Dritten wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben.
8.3 Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Siehaben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt (siehe Abschnitt 3 oben). Wenn Sie gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung nur fortsetzen, wenn wir einen zwingenden berechtigten Grund für die Verarbeitung haben, der Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegt, oder wenn die weitere Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist.
Sie haben immer das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt. Wenn Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
8.4 Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn wir Ihre Einwilligung benötigen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen, indem Sie sich an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.
8.5 Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass Sie das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten direkt von uns an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gilt, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten und wenn die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln durchgeführt wird. Das Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet in der Praxis, dass Sie beispielsweise das Recht haben, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Website mitgeteilt haben, zu erhalten und zu übertragen.
8.6 Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Schweden ist Integritetsskyddsmyndigheten, IMY.
Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Daher hat Learnster angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung und Löschung zu schützen. Im Falle einer Sicherheitsverletzung, die sich erheblich auf Sie oder Ihre personenbezogenen Daten auswirken kann, z. B. wenn das Risiko eines Betrugs oder Identitätsdiebstahls besteht, werden wir Sie kontaktieren und Sie darüber informieren, was Sie tun können, um das Risiko zu verringern.
Learnster verwendet Cookies. Learnster sammelt Daten durch Cookies, um die Nutzungsstatistiken auf unserer Webseite zu analysieren, um unsere Dienste zu verbessern und um unsere Dienste anbieten zu können. In unserer Cookie-Richtlinie geben wir Ihnen genauere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden. Sie finden die Cookie-Richtlinie hier.
Learnster hat das Recht, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die neueste Version wird immer auf unserer Webseite verfügbar sein.
Learnster wird Sie mit einer angemessenen Vorankündigung über Änderungen der Datenschutzbestimmungen informieren. Wenn Sie mit diesen Änderungen nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, bevor die geänderte Datenschutzrichtlinie in Kraft tritt.
Zögern Sie nicht, sich an Learnster zu wenden, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.
E-Mail: support@learnster.com
Webpage: www.learnsterlms.de
Adresse: c/o iOFFICE Drottninggatan 33, 111 51, Stockholm